Antonius stammte aus einem portugiesischen Adelsgeschlecht, 1195 wurde er in Lissabon geboren. Zunächst Augustinerchorherr, dann Franziskaner, ging er als Missionar nach Marokko und wirkte als Bußprediger in Frankreich und vor allem in Italien. Er starb 1231 bei Padua. Bereits ein Jahr nach seinem Tod wird Antonius heilig gesprochen, nach dem kürzesten Heiligsprechungsprozess der Kirchengeschichte. Die Basilika von Padua, in der Antonius‘ Reliquien in einem Glassarg liegen, ist noch heute ein wichtiger Wallfahrtsort. Rund 600 Jahre nach seiner Heiligsprechung, im Jahr 1946, wird Antonius aufgrund seiner theologischen Schriften zum „Doctor evangelicus“, also Kirchenlehrer, ernannt. Seit dem 17. Jahrhundert ist er einer der am meisten verehrten Heiligen. Dargestellt wird er meist mit dem Jesuskind auf den Armen. Die Kirche feiert sein Fest am 13. Juni. ah
Hl. Antonius von Padua – 13. Juni
Donnerstag, 9. Juni 2022
Ähnliche Artikel
Osterfest am Schlossplatz in Fügen
Mittwoch, 2. April 2025
Fremdsprachenwettbewerb 2025
Mittwoch, 2. April 2025