Die Kirche feiert am letzten Sonntag des Kirchenjahres, also am Sonntag vor dem 1. Advent, das Christkönigsfest.
Die offizielle Bezeichnung lautet: Hochfest unseres Herrn Jesus Christus, des Königs des Weltalls. Das Christkönigsfest feiert Jesus als den Herrn des Himmels und der Erden. Eingeführt wurde das Fest im Jahr 1926 durch Papst Pius XI. Der Christkönigssonntag wird sozusagen zum Wendepunkt. Im November, dem Monat des Totengedenkens, lenkt das Fest den Blick auf die Zukunft: weit an das Ende der Welt und nah zum bevorstehenden Advent, dessen Licht schon seinen Schein auf diesen Tag wirft. In manchen Pfarrgemeinden werden an diesem Tag, so etwa in Hippach und am Vorabend in Aschau, die neuen Ministranten, die sich feierlich zu ihrem Dienst für den König Christus verpflichten, aufgenommen. ah