Die 1905 gegründete Freiwillige Feuerwehr führte heuer am 1. Feber die 120. Jahreshauptversammlung im Foyer der Gemeinde in Bruck unter reger Beteiligung durch.
Begrüßen konnte Kmdt. Kircher Hannes auch den Bezirksfeuerwehrinspektor Geisler Stefan und den Abschnittsbrandinspektor Haun Reinhard, sowie Bürgermeiser Wurm Alois. Da die Wehr im abgelaufenen Jahr von Einsätzen – nur ein aktiver gößerer Einsatz in Schlitters – verschont blieb, prägten die Proben, vor allem die Abschnittsübung am 21. April, das Geschehen der Feuerwehr Bruck.
Bei dieser Jahreshauptversammlung standen aber vor allem Beförderungen und Ehrungen an: Vom FM zum OFM Enthofer Mario, Fankhauser Noah, Furtner Elias, Kircher Hannes, Nißl Daniel und Wasserer Viktor. Vom OFM zum HFM Heim Simon. Vom FM zum LM Fankhauser Mario und Rieder Lucas. Vom HFM zum LM Erler Lucas. Vom LM zum OLM Staunig Josef.
Eine besondere Ehrung wurde HFM Wurm Raimund zuteil, er erhielt das Ehrenzeichen des LFV Tirol für 70 Jahre Zugehörigkeit zur FF Bruck. Leider durch Krankheit verhindert, an der Versammlung teilzunehmen waren HFM Nißl Hans und Wurm Leonhard, sie hätten das Ehrenzeichen des LFV Tirol für 60 Jahre Zugehörigkeit erhalten.
Ein weiterer wichtiger Punkt war dann die Neuwahl eines Kommandantenstellvertreters, da Wölfl Georg nach 9 Jahren höchstem Einsatz für die Wehr in das zweite Glied trat. Kmdt. Kircher Hannes bedankte sich für die geleistete Arbeit und vor allem seinen menschlichen Beitrag im Ausschuss. Einstimmig zum neuen KmdtStv. wurde Dollinger Sebastian gewählt.
Bei der Versammlung wurde eine Power-Point-Präsentation vom Schriftführer Widner Roman über das abgelaufene Jahr gezeigt, der erfreuliche Kassabericht sei hier auch erwähnt. Bei den Ansprachen der drei Ehrengäste wurde grundsätzlich für die geleistete Arbeit gedankt und die Zusammarbeit hervorgehoben. Der Bürgermeister ging darüber hinaus auf den geplanten Umbau der Feuerwehrunterkunft in Bruck im kommenden Jahr ein, wünschte der Feuerwehr weiterhin wenige Einsätze und erwähnte vor allem die gute Kameradschaft.
Mit der Bitte um rege Teinahme an den Proben, Teilnahme bei Einsätzen und nochmaligem Dank an den bisherigen KmdtStv. sowie Freude über die Zusammenarbeit mit dem neuen KmdtStv. schloss Kommandant Kircher Hannes die Versammlung.