Please disable Ad Blocker before you can visit the website !!!

Frauen in der Landwirtschaft – Ortsgruppe Schwendau

Zum Bäuerinnentag 2025 im Europahaus Mayrhofen

Donnerstag, 13. Februar 2025
thumbnail


Am 26. April 2025 findet im Europahaus in Mayrhofen der Bäuerinnentag statt, der vom Gebiet „Hinteres Zillertal“ (bestehend aus acht Ortsgruppen) organisiert wird. In den kommenden Ausgaben werden wir euch, in Zusammenarbeit mit der Bäuerinnenorganisation Tirol – Bezirk Schwaz, die Ortsgruppen des hinteren Zillertals vorstellen, um euch einen Einblick über die unterschiedlichen Tätigkeiten der Ortsgruppen zu geben. 

Die Ortsgruppe Schwendau besteht derzeit aus rund 70 Bäuerinnen, die eine vielseitige Altersstruktur aufweisen – von jungen Mitgliedern bis hin zu den „jung Gebliebenen“. Der Vorstand setzt sich aus 10 engagierten Bäuerinnen zusammen, die gemeinsam die verschiedenen Aufgaben übernehmen.

Im Laufe des Jahres organisieren wir eine Vielzahl an Aktivitäten. Besonders bekannt sind die selbstgemachten Zillertaler Krapfen, die bei verschiedenen Veranstaltungen zum Verkauf angeboten werden. Zu den regelmäßigen Programmpunkten gehört die Verpflegung beim Musikfest und den Platzkonzerten der Bundesmusikkapelle Hippach. Auch bei Viehausstellungen, dem Sommerfest des Pflegeheims Mayrhofen, dem Pflanzentauschmarkt und dem Bauernherbst sind wir stets präsent.

Zusätzlich engagieren wir uns bei der Organisation von Veranstaltungen wie dem „Stärkentag“ der Mittelschule Hippach und dem „Aktionstag“ an der Volksschule. Der Aktionstag ist mittlerweile ein fester Bestandteil in unserem Terminkalender und so auch ein Teil einer bundesweiten Initiative. Hier wird den Kindern der Volksschule spielerisch der Umgang mit Lebensmitteln nähergebracht. Der Fokus liegt dabei auf Regionalität, Saisonalität und der Vermeidung von Lebensmittelverschwendung. 

Tradition und Brauchtum sind uns besonders wichtig. Wir unterstützen die Pfarre bei ihren jährlichen Kirchen-Anlässen wie Agapen und Prozessionen. In Zusammenarbeit mit der Ortsgruppe Hippach tragen wir gemeinsam die Statuen der Heiligen Maria und der Heiligen Anna.

Gemeinsame Ausflüge, Wanderungen, ein Skitag im März und ein Theaterbesuch in Hippach gehören ebenfalls zum festen Programm und stärkt unsere Gemeinschaft.

Bildung spielt für uns eine große Rolle. Unsere Mitglieder nehmen das umfangreiche Angebot des Ländlichen Fortbildungsinstituts (LFI) hervorragend an. Zudem beteiligen wir uns immer sehr aktiv an den Frühjahrslehrfahrten. 

Ein besonderes Anliegen von uns ist der Zusammenhalt innerhalb der Gruppe sowie die Zusammenarbeit mit den Vereinen und der Gemeinde. In den letzten Jahren konnte aufgrund unserer Arbeit einigen in Not geratenen Familien finanziell geholfen werden.

Schreibe einen Kommentar

Zillertaler Zeitung

Service