Am 26. April 2025 findet im Europahaus in Mayrhofen der Bäuerinnentag statt, der vom Gebiet „Hinteres Zillertal“ (bestehend aus acht Ortsgruppen) organisiert wird. In den kommenden Ausgaben werden wir euch, in Zusammenarbeit mit der Bäuerinnenorganisation Tirol – Bezirk Schwaz, die Ortsgruppen des hinteren Zillertals vorstellen, um euch einen Einblick über die unterschiedlichen Tätigkeiten der Ortsgruppen zu geben.
Die Ortsgruppe Schwendberg-Laimach wird von der Ortsbäuerin Christina Heim geleitet. Gemeinsam mit dem aus 10 Mitgliedern bestehenden Ausschuss werden über das Jahr hindurch viele Aktivitäten sowie ehrenamtliche Veranstaltungen organisiert.
Unser bunter Haufen ergänzt sich durch das Wissen der „älteren Generation“ sowie durch die Offenheit der „jungen Wilden“ perfekt. Wir sind sehr stolz darauf, uns immer wieder auf viele helfende Hände verlassen zu können.
Unser Jahr startet mit dem Neujahrsempfang, bei dem wir gemeinsam mit allen anderen Vereinen der Regionen Hippach, Ramsau und Schwendau auf das neue Jahr anstoßen.
Zu den Veranstaltungshighlights unserer Ortsgruppe zählen das „Schmankerlfest“ sowie der Weihnachtsmarkt in der Dorfaue. Hier sind wir sehr stolz, die Feste gemeinsam mit der Schützenkompanie sowie der Landjugend veranstalten zu dürfen. Nur gemeinsam und mit Zusammenhalt sowie Verlässlichkeit können wir diese Feste umsetzen.
Eine besondere Herzensangelegenheit ist es für uns, im Herbst immer wieder ins „Gepflegte Wohnen“ nach Mayrhofen zu gehen. Dort organisieren wir die Geburtstagsfeier für die Geburtstagskinder des Monats September. Es ist für uns ein sehr schönes Gefühl, den Bewohnern einen gemütlichen Nachmittag zu ermöglichen.
Im Oktober organisieren wir für unsere Kleinschule am Schwendberg einen regionalen „Foamas“, der für die rund 15 Kinder jedes Jahr ein Highlight ist. Hier legen wir besonderen Wert auf qualitativ hochwertige Produkte, wie selbstgebackenes Brot, Eier und Milchprodukte aus eigener Landwirtschaft sowie Selbstgemachtes von unseren Höfen.
An den organisierten Lehrfahrten nehmen meist auch einige Frauen teil. Die Kommunikation und der Austausch mit Bäuerinnen bzw. Frauen aus anderen Organisationen stehen für uns hier immer im Mittelpunkt.
Auch unterstützen wir immer wieder andere Vereine mit „Kropfn bochn“, worin wir mittlerweile ein perfektes Team in unserer Ortsgruppe sind.
Da in unserem Ausschuss alle sehr wintersportbegeistert sind, gehört ein Ski- oder Rodeltag für uns einfach dazu. Einmalig war heuer unser Bäuerinnenausflug zum „Nightrace“ nach Schladming.
Unsere Ortsgruppe ist ein bunter Mix aus vielen verschiedenen Persönlichkeiten, die sich perfekt ergänzen. Großen Wert legen wir besonders auf Zusammenhalt, gemeinsame Aktivitäten und auf „Handschlagqualität“.