Auch in dieses Jahr bildet die BLECHLAWINE den Auftakt zum Musiksommer im Zillertal. Bereits zum fünften Mal in Folge findet das Blasmusikfestival in Mayrhofen statt und erfreut sich jedes Jahr wachsender Beliebtheit und Popularität.
Für viele Musikgruppen aus nah und fern ist der mehrtägige Event mittlerweile ein „Pflichttermin“ im Musikkalender, genauso wie für die Fans der Blechlawine, die aus In- und Ausland ins Zillertal kommen, um das mehrtägige Festival zu genießen.
Zu den „Stammgästen“ bei der Blechlawine 2025 zählen wieder: Franz Posch und seine Innbrüggler, 6er Blas, VieraBlech, Innsbrucker Böhmische, eine kleine Dorfmusik und viele mehr. Ebenfalls ist die „Blechlawine am Berg“ wieder ein Fixpunkt des Festivals. Das erste Jubiläum der Mayrhofner Blechlawine, dem Blasmusikfestival im Zillertal, verspricht auch dieses Jahr ein fulminantes Highlight zu werden. Egal welche Stilrichtung: von Inntaler-, über Oberkrainer- und Egerländer- bis hin zur Popmusik – ein wahrlicher Ohrenschmaus ist garantiert. Aber nicht nur die 40 Musikgruppen überzeugen mit ihrem Können. Auch die MusikantenInnen der 16 Kapellen des Zillertaler Musikbundes beeindrucken als erstklassige Gastgeber am Waldfestplatz in Mayrhofen und verwöhnen die Festivalbesucher mit kulinarischen Zillertaler Schmankerln, erlesenen Weinen und vielem mehr. Nicht minder musikalisch wird es auch am Berg, wenn im Rahmen der „Blechlawine am Berg“ beim Gschösswandhaus, auf der Musikinsel und beim Kasermandl zünftig aufgespielt wird.
Jetzt noch schnell Tickets zum Vorteilspreis sichern!
4-Tages Kombiticket zum Vorteilspreis von € 135,- und Tagestickets sind online auf myzillertal.app/blechlawine erhältlich. Achtung: Begrenzte Besucherzahl.
Das vorläufige Programm
Donnerstag, 29.05.2025
ab 10.30 Uhr am Waldfestplatz: BMK Mayrhofen, Blaskapelle Altmannshausen, Staner Blech, 7er Partie, LeiBlech, 6er Blas, Saso Avsenik und seine Oberkrainer, Blech und Co., Viera Blech;
Freitag, 30.05.2025
ab 11.00 Uhr am Waldfestplatz: Musikkapelle Hollenegg, Blaskapelle Alpendudler, Weinviertler Mährische Musikanten, Die Salländer, Bozenbrass, Nord-Süd-Ost Böhmische, Brauhausmusikanten, Alpenblech, PS:reloaded
ab 10.30 bis 15.30 Uhr am Penken: Auf der Musikinsel geht’s los mit dem Sieger des Grandprix der Blasmusik 2024 „Böhmerwaldkapel Schinnen“, ab 12.00 Uhr spielen beim Gschösswandhaus „Die Inntaler“, und ab 13.00 Uhr beim Kasermandl „Der harte Kern“
Samstag, 31.05.2025
ab 10.00 Uhr am Waldfestplatz: Musikkapelle Lans, Kaiser Express, Dennis Nussbeutel und seine Musikanten, Musikkapelle Kurtasch, Judaska, Egerländer Geigenbauer Kapelle, eine kleine Dorfmusik, Isseltaler Musikanten, Böhmerwaldkapel Schinnen (Sieger Grandprix der Blasmusik 2024), Musikatzen, Kaiser Musikanten
ab 10.30 bis 15.30 Uhr am Penken: Auf der Musikinsel geht’s los mit „Tirol Blech“, ab 12.00 Uhr spielt beim Gschösswandhaus die „Stüberlmusi“ und ab 13.00 Uhr beim Kasermandl die „Egerländer 6“
Sonntag, 01.06.2025
9.30 Uhr Einmarsch zur Messe in der Pfarrkirche Mayrhofen und Messgestaltung um 10.15 Uhr: Musikkapelle Klausen
ab 10.30 Uhr am Waldfestplatz: Herzogsdorfer Böhmische, Franz Posch und seine Innbrüggler, Innsbrucker Böhmische, Begglmusi