Am 21. und 22. Februar 2025 fand an der Landesfeuerwehrschule (LFS) Tirol die jährliche Funk-Leistungsprüfung statt.
Rund 40 Feuerwehrkameraden aus dem Bezirk Schwaz stellten dabei ihr Können unter Beweis und absolvierten die Prüfung in zwei Ausbildungsstufen.
Die erste Stufe Bronze vermittelt grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten im Digitalfunk. Nach einer Wartezeit von mindestens zwei Jahren können Feuerwehrmitglieder das Funkleistungsabzeichen (FULA) in Silber erwerben. Diese Stufe baut auf die Bronze-Prüfung auf und erweitert das Wissen um komplexere Szenarien. Beide Stufen umfassen jeweils fünf Stationen, die von den Teilnehmern zu meistern sind.
Der Digitalfunk stellt eine essenzielle Kommunikationsplattform für Blaulichtorganisationen und Behörden dar. Gerade in Krisensituationen, bei Großschadensereignissen oder beim Ausfall von Strom- und Mobilfunknetzen ist eine stabile und sichere Funkverbindung entscheidend für die Koordination von Einsatzkräften.
Die Funk-Leistungsprüfung testete nicht nur das theoretische Wissen, sondern auch die praktischen Fähigkeiten im Umgang mit modernen Funkgeräten.
Dank der intensiven Ausbildung und Vorbereitung konnten alle Teilnehmer wertvolle Erfahrungen sammeln und ihre Fähigkeiten weiterentwickeln.
Wir gratulieren allen Feuerwehrkameraden zum erfolgreichen Erwerb des Funkleistungsabzeichens in den Stufen Bronze und Silber und danken ihnen für ihr Engagement.
Ein großer Dank gilt auch den Ausbildern in den Ortsfeuerwehren und den Bewertern, die mit ihrer Fachkompetenz eine erstklassige Ausbildung ermöglicht haben.