Auch in dieses Jahr bildet die BLECHLAWINE den Auftakt zum Musiksommer im Zillertal. Bereits zum fünften Mal in Folge findet das Blasmusikfestival in Mayrhofen statt und erfreut sich jedes Jahr wachsender Beliebtheit und Popularität. Für Musikgruppen aus nah und fern ist der Event mittlerweile ein „Pflichttermin“ im Musikkalender. In den nächsten Wochen werden wir die teilnehmenden Gruppen in der Zillertal Zeitung vorstellen. Tickets sind auf myzillertalapp/blechlawine erhältlich.
Donnerstag, 29.05.2025
Die Bundesmusikkapelle Mayrhofen, geleitet von Obmann Andreas Schmid und Kapellmeister Stefan Müller, wurde bereits im Jahre 1823 gegründet. Die Ausrückungen reichen von Ständchen der Gemeinde und des TVB über die Umrahmung von kirchlichen Anlässen bis hin zu den beliebten Platzkonzerten am Mayrhofner Musikpavillon.
Die 7er Partie wurde 2016 aus der Freude an der Musik nach einer Probe der Bundesmusikkapelle Stans ins Leben gerufen. Seitdem spielen die sieben jungen und junggebliebenen Musiker, von denen sechs Mitglieder der örtlichen Musikkapelle sind, nach wie vor in ihrer Originalbesetzung.
Die Blaskapelle Altmannshausen ist eine Musikformation aus dem fränkischen Steigerwald. Ihre Leidenschaft für die Böhmische Blasmusik machte die Kapelle schnell über die örtlichen Grenzen hinaus bekannt. Egal ob fränkisches Weinfest, Kirchweih, Kurkonzert oder als Vorgruppe der Original Egerländer Musikanten, die Kapelle weiß gekonnt, wie sie ihr Publikum mit flotten Polkas, ruhigen Walzern, strammen Märschen oder konzertanten Klängen begeistern kann.
LeiBlech Das „Lei“ in ihrem Namen stammt vom Ur – Tiroler Dialektwort „nur“, womit aus dem Namen bereits zu entnehmen ist, dass nicht mit Holzblasinstrumenten musiziert wird. Die Besetzung – 7 Tiroler Musikanten und 1 Schlagzeuger – bietet viel Spielraum für abwechslungsreiche Musik von Böhmisch bis hin zum Schlager, welche in zahlreichen Eigenkompositionen und Eigenarrangements dargeboten wird.
Die sieben Musikanten der jungen Gruppe Staner Blech haben eines gemeinsam: Leidenschaft zur Blasmusik. Mit einem bunt gemischten Repertoire aus gefühlvoller, böhmischer bis moderner Blasmusik wissen sie stets zu überzeugen.
Ob Festzelt, Festival oder Konzertsaal – die siebenköpfige Ausnahmeformation „Viera Blech“ aus Tirol blickt auf zahlreiche Auftritte in ganz Europa, Radio und Fernsehen zurück. Die Berufsmusiker verblüffen mit Stilsicherheit in allen Genres, atemberaubenden Soli, Virtuosität und Vielseitigkeit. Zum Erfolgsrezept der außergewöhnlichen Blasmusikformation zählt zudem eine ordentliche Portion Humor und ein hoher Spaß- und Unterhaltungsfaktor.
Sašo Avsenik und seine Oberkrainer Der musikalische Siegeszug der „Original Oberkrainer“ dauerte fast ein halbes Jahrhundert, bis sie sich in den 90ern von der Bühne zurückzogen. Doch 2009 formierten sich sieben blutjunge Musikanten um Slavkos Enkel Sašo, um ihrer musikalische Leidenschaft nachzugehen und die fesselnde Musik des Großvaters weiterzuführen! Die Kombination aus Tradition und Jugendlichkeit, gepaart mit einer unglaublichen Portion Musikalität und Spielfreude erweist sich als unschlagbares Erfolgsrezept!
Die schwäbische Spitzenkapelle Blech & Co. begeistert seit über 30 Jahren mit knackiger böhmischer und mährischer Premium-Blasmusik auf höchstem Niveau. Wer die 22 Musikerinnen und Musiker um ihren Dirigent Michael Schiegg kennt weiß, dass sie jedes Jahr neue Highlights setzen und liebend gerne Ausflüge in die Bereiche Musical und Pop machen. Aber auch virtuose solistische Einlagen quer durch alle Register kommen nicht zu kurz, die „Gesangsabteilung“ der Kapelle ist dabei das i-Tüpfelchen eines jeden Auftritts.
6erBLAS wurde im Jahr 2015 gegründet. Die sieben musikbegeisterte Amateur-Musiker – sechs Bläsern und ein Schlagzeuger – spielen in diversen Besetzungen – von Inntaler-Besetzung über Musikkapelle bis Brass Band. Im umfangreichen Repertoire finden sich böhmisch-mährische Titel, traditionelle Märsche genauso wie moderne Stücke und anspruchsvolle Solonummern.