Im Frühjahr 2025 haben 35 AbsolventInnen ihre Ausbildung im Bereich Pflege erfolgreich abgeschlossen und stehen nun vor einer vielversprechenden beruflichen Zukunft. Mag. Gertrud Vogler-Harb, Direktorin des Bildungszentrums für Pflegeberufe Schwaz, zeigt sich sehr erfreut über die hervorragenden Prüfungsleistungen der SchülerInnen und betont die zahlreichen beruflichen Möglichkeiten, die den AbsolventInnen nun offenstehen.
Die Ausbildung am BZPB umfasst die Bereiche Heimhilfe, Pflegeassistenz (PA), Pflegefachassistenz (PFA) und gehobener Dienst. Sie kombiniert theoretische Unterrichtsstunden mit praktischen Einsätzen in verschiedenen Pflegeeinrichtungen, unter anderem im Bezirkskrankenhaus Schwaz und Partnern des PflegeKraftWerks39. Die Praxisphasen decken verschiedene Bereiche ab, darunter Akutpflege, Langzeitpflege und ambulante Pflege.
„Dank dieser breit angelegten Ausbildung sind unsere AbsolventInnen bestens auf ihre künftige berufliche Laufbahn vorbereitet und können flexibel in den unterschiedlichsten Pflegebereichen arbeiten“, so Vogler-Harb weiter. „Das bietet nicht nur vielfältige berufliche Entwicklungsmöglichkeiten, sondern auch hervorragende Karriereperspektiven.“
Die nächsten Ausbildungen starten im September 2025. „Es freut uns sehr, dass sich immer mehr Menschen für den Pflegeberuf entscheiden“, sagt Franz Gruber, Pflegedirektor des Bezirkskrankenhauses Schwaz. „Interessierte haben noch die Möglichkeit, sich zu bewerben, da vereinzelt Plätze verfügbar sind.“