Am 2. April startet das Theaterfestival STEUDLTENN in Uderns in seine 15. Saison.
Den Auftakt macht die Uraufführung von „Nelson und die Zeitmaschine“ von Hakon Hirzenberger –
ein fantasievolles Theaterstück für Kinder ab vier Jahren über Zeitreisen, mutige Freundschaft und aufregende Abenteuer. Begleitet wird die Eröffnung von der Outdoor-ausstellung „Reclaiming Nature“, kuratiert von Gerhard Kainzner, die Werke rund um das Thema Mensch und Natur zeigt. Der Eintritt zur Ausstellung ist frei.
Zu den Programm-Höhepunkten im April zählen unter anderem zwei Auftritte des beliebten deutschen Comedian Uli Boettcher, der am 7. und 8. April sein neues Programm „Auszeit“ präsentiert. Am Samstag, 12. April, lädt der „Markttag beim Steudler“ von 9.00 bis 12.00 Uhr zum Gustieren und Genießen ein – unter anderem mit Zillertaler Krapfen der Uderner Bäuerinnen. Für das junge Publikum gibt es um 10.30 Uhr „Nelson der Pinguin“ und um 11.30 Uhr „Nelson in der Zeitmaschine“ von Hakon Hirzenberger zu sehen. Im ersten Teil der Nelson Saga lernen ein Pinguin und ein Eisbär sich kennen. Eine wunderbare Geschichte über Freundschaft, Neugierde und Mut. Im neuen vierten Teil erleben wir eine Reise durch Raum und Zeit mit hitverdächtigen Songs komponiert von Andy Baum. Dinos, Ritter, Piraten und alles was das Abenteurerherz höher schlagen lässt.
Am Palmsonntag, 13. April um 17.00 Uhr kommt Bischof Hermann mit seinem neuen Buch „NICHT DEN HASS, DIE LIEBE WÄHLEN“ von Hermann Glettler und Abualwafa Mohammed in den Steudltenn. Ein Bischof und ein Imam über Spuren der Hoffnung in einer verwundeten Gesellschaft. Freiwillige Spenden zu Gunsten der Caritas für alleinerziehende Mütter!
Alle Infos und Karten unter www.steudltenn.com oder Tel. 0650 / 2727054.