Es ist nicht zu glauben, aber es gibt sie noch Mitbürger, die mit voller Empathie ins Berufsleben eintraten und sich nach wie vor – auch im fortgeschrittenen Alter – mit Gefühl, Verständnis und Weitblick an die Wünsche ihrer zu betreuenden Kunden, Gäste und besonders noch im reiferen Alter, mit viel Erfahrung und Fachkenntnis auch an unsere Jugend herantreten, ohne aber die notwendige Bestimmtheit in erforderlichen Situationen abzugeben. Gott sei Dank, denn diese hier angesprochene Geradlinigkeit ist die Voraussetzung für das weitere funktionierende Miteinander und den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft.
Wie schon im Titel erkennbar, handelt sich es in diesem außergewöhnlichen Bericht um die in unserer Region weitum bekannten Brüder Franz und Hans Klausner (Ramsau u. Hainzenberg). Sie sind nicht nur hierorts geschätzt, sondern genießen im ganzen Zillertal und darüber hinaus höchste Anerkennung, nicht zuletzt auf Grund ihres beruflichen Auftretens und Wirkens auch außerhalb ihrer Dienstzeit, sei es musikalisch, sportlich oder sonst stets zur Hilfe bereit.
Am Freitag, den 21. März dieses Jahres trafen sich ca. 80 Skilehrer der „Skischule SMT Mayrhofen“ mit Skischulleiter Roland Rahm und Gattin Renate, mit dabei die Seniorchefs Max und Anni Rahm sowie auch aus gegebenem Anlass die Inhaber der benachbarten „Skischule Fankhauser“ aus Hippach mit den Chefleuten Sepp und Josef Fankhauser im „Alpenhotel Kramerwirt“ in Mayrhofen zum Saisonausklang zu einem gemeinsamen Abendessen. Gleich-zeitig aber, für nicht wenige überraschend, war dieser Abend auch der geeignete Rahmen, um die wie auf der von Künstlerin Caro Steiner geschaffenen Karikatur genannten „Klausner Brothers“ – Franz und Hans – für ihr sechs jahrzehntelanges Wirken als erfolgreiche Skilehrer eine entsprechende „Bühne für Lob und Anerkennung“ zu bereiten.
Franz Klausner, Jahrgang 1942, gelernter Elektriker, lehrte Bruder Hans sowie den jungen Familienmitgliedern das Schilaufen. Die dabei entdeckten Fähigkeiten weckten das Interesse am Wintersport und auch angeregt durch den seitens des Tourismus in den 60er Jahren stark wachsenden Wintertourismus reifte der Entschluss, ein zweites „Standbein“ zu schaffen und Skilehrer zu werden. Gemeinsam mit Bruder Hans folgten die dazu notwendigen Prüfungen als Voraussetzung für die Winterbeschäftigung und sie traten 1964 in den Dienst der „Skischule Spiess-Mayrhofen“ als Skilehrer, wirkten später auch in den Schischulen „Fankhauser“ in Hippach und Franz zusätzlich in der „Skischule SMT Mayrhofen“, nunmehr insgesamt 6 Jahrzehnte und den Aussagen der Skischulleiter folgend mehr als erfolgreich.
Als gefragter Skilehrer folgte Hans dem Ruf als Trainer für den sportlichen Nachwuchs des WSV Hippach und auf Grund seines Bekanntheitsgrades avancierte er als Skitrainer in die Vereinigten Staaten von Amerika.
Nicht unerwähnt sei, dass die „Sportlichkeit“ beider Männer sich wie ein roter Faden durch ihr ganze Leben zieht. Beide Fußballfreaks, aktuelle Player, Schiedsrichter und Franz zusätzlich Schiedsrichterbeobachter, was etwas heißen soll?! Franz Klausner präsentierte nebenbei auch seine musischen Fähigkeiten als Musikant bei festlichen Anlässen und als Schauspieler auf der „Volksbühne“. Die dabei beobachteten Fähigkeiten beförderten ihn zum Bezirksobmann der „Tiroler Volksbühnen“, deren Ehrenmitglied er im „Landesverband der Tiroler Volksbühnen“ ist. Aber auch als Schuhplattler diente er der Zillertaler Tradition und nicht weniger als 38 Jahre lang begleitet er als Sänger die „Ramsauer Singgemeinschaft“. Ein schweres Ungemach beeinträchtigte für einige Zeit seine Gesundheit, aber seine Willenskraft bescherte ihm die Rückkehr in seinen gewohnten Lebensrhythmus. ag