Please disable Ad Blocker before you can visit the website !!!

SPAR-Supermarkt in Uderns erhält Gold

Auszeichnung für nachhaltige Bauweise

Mittwoch, 2. April 2025
thumbnail

Ein topmoderner Außenauftritt, nachhaltige Bauweise und innovative Gebäudetechnik: All das wurde beim Umbau des SPAR-Supermarktes erfolgreich umgesetzt. Nun wurde der Markt von der „Österreichischen Gesellschaft für nachhaltige Immobilienwirtschaft“ (ÖGNI) mit dem DGNB-Zertifikat in Gold für „nachhaltige Verbrauchermärkte“ ausgezeichnet.

„Wir bauen Supermärkte so, dass sie für unsere KundInnen komfortabel sind und sich unsere MitarbeiterInnen wohlfühlen. Gleichzeitig achten wir auf Nachhaltigkeit. Das beginnt bei regionalen PartnerInnen, geht über ressourcenschonende Bauweise und endet bei hocheffizienten technischen Anlagen im laufenden Betrieb. Es ist uns eine Freude, dass unser SPAR-Supermarkt in Uderns in jeder Hinsicht gelungen ist und mit Gold prämiert wird.“, zeigt sich Patricia Sepetavc, SPAR-Geschäftsführerin für Tirol und Salzburg, begeistert. Trotz Einzigartigkeit basieren alle neuen und komplett modernisierten Märkte auf dem SPAR-Bauhandbuch, das als erstes Bauhandbuch Österreichs von der „Österreichischen Gesellschaft für nachhaltige Immobilienwirtschaft“ (ÖGNI) serienzertifiziert wurde. Jeder SPAR-Standort, der nach den Vorgaben dieses Bauhandbuchs errichtet und ausgestattet wurde, erfüllt die Kriterien des international anerkannten ÖGNI-Zertifikats in Gold und ist damit ein Klimaschutz-Supermarkt.

Gold Auszeichnung für SPAR

Mit 77,1 % Erfüllungsgrad erreichte der SPAR-Supermarkt in Uderns die Gold-Auszeichnung des DGNB Systems. Dafür muss in allen Dimensionen der Nachhaltigkeit (Ökologie, Ökonomie, soziokulturelle Qualität sowie zur Umsetzung erforderliche, hochwertige Technik samt Planungs- und Ausführungsprozessen über alle Leistungsphasen) ein Best-Practice-Standard umgesetzt werden. Es wird immer der gesamte Gebäudelebenszy-klus von der Gewinnung der Materialien, deren Einbau und Wirkung im Gebäude bis hin zum Rückbau und der Wiederverwertung (Kreislaufgedanke) betrachtet. pr

Schreibe einen Kommentar

Zillertaler Zeitung

Service