Mit Maximilian Stock (Genießerstube im Alpenhof Hintertux), Stefan Geisler (Schulhaus Tirol am Zellberg), Sebastian Stock (Chefstable Bergfried in Lanersbach) und Mathias Seidel (Beef Club Schlosshotel Fiss) „zündeten“ vier der besten Köche des Landes im TUXER FERNERHAUS am Hintertuxer Gletscher in atemberaubender Kulisse ein kulinarisches Feuerwerk der Extraklasse.
Zum krönenden Abschluss eines einzigartigen Projekts der Zillertaler Tourismusschulen, bei dem Hauben- und Sternenköche während des Schuljahres gemeinsam mit SchülerInnen der Hotelfachschule in der Lehrküche Speisen aus regionalen Produkten kreierten, wurde zugunsten von „Zillertaler helfen Zillertalern“ zum Gala-Menü auf 2.660 m Seehöhe geladen.
Die mehr als hundert geladenen Gäste – darunter VertreterInnen aus Politik wie Landtagsvizepräsident Dominik Mainusch, Landtagsabgeordnete Birgit Obermüller, Bezirkshauptmann Michael Brandl, zahlreiche Bürgermeister des Tales, VertreterInnen aus Wirtschaft, der Landwirtschaftskammer, der Agrarmarketing, Projektpartner sowie Eltern der SchülerInnen – zeigten sich nicht nur von den edlen Speisen, sondern auch vom kunstvoll gestalteten Rahmen der Veranstaltung begeistert.
Der gastronomische Schwerpunkt des Events wurde durch eine bedeutende Komponente, die Symbiose von Kunst und Kulinarik, ergänzt, so der Initiator und Leiter, Fachvorstand Mag. Peter Dornauer, während seiner Präsentation: „Unsere Haubenköche sind wahre Künstler im Zubereiten, im Anrichten und im Präsentieren der Speisen. Wir möchten die jungen Menschen in ihrer Kreativität fördern und beschreiten deshalb neue Wege des Unterrichts, wie sie bisher an keiner anderen Tourismusschule Österreichs umgesetzt wurden.“ Im Laufe des Schuljahres erhielten die SchülerInnen – ergänzend zur Zusammenarbeit mit den renommierten Haubenköchen – Einblicke in die Malerei durch Alfred Eberharter (Schürzenjäger) und Hanna Philomena Scheiber sowie in die Kunst der Glasverarbeitung durch Marina Hanser.
„Die Zillertaler Tourismusschulen gelten seit langem als Tirols Kaderschmiede für angehende TouristikerInnen und GastronomInnen, sie überzeugen mit innovativen und wegweisenden Projekten“, so die Ehrengäste in ihren Grußworten.
Lebensnaher Unterricht wird an den Zillertaler Tourismusschulen seit Jahren durch außergewöhnliche Projekte und zahlreiche weitere Praxiseinsätze großgeschrieben.
Neben Einsätzen bei sportlichen Großveranstaltungen wie Ski-Weltmeisterschaften, Olympischen Spielen, Weltcuprennen und Spielen der deutschen Bundesliga waren wir die erste Tourismusschule Österreichs, die mit ganzen Schulklassen Formel-1-Rennen in Texas, Mexiko und Abu Dhabi sowie das Champions-League-Finale in Istanbul mitbetreuen durfte – eine wahre Inspirations- und Innovationsquelle für andere Schulen.