Please disable Ad Blocker before you can visit the website !!!

Vollversammlung des Blasmusikverbandes Zillertal in Finkenberg

Ein Jahr in Zahlen: 970 Mitglieder, 473 Ausrückungen, 594 Proben

Mittwoch, 5. Februar 2025
thumbnail

Am Sonntag, den 26.01.2025, fand die 76. Vollversammlung der Zillertaler Musikkapellen in Finkenberg statt. 

Nach einer feierlichen Messe, festlich zelebriert von Pfarrer Piotr Patyk und musikalisch umrahmt von der Bundesmusikkapelle Finkenberg, lud die Gemeinde Finkenberg mit Bürgermeister Andreas Kröll zum gemeinsamen Mittagessen im Gasthof Neuwirt ein, bevor BV Obmann Bgm. Franz Hauser dort die 76. Jahreshauptversammlung des Blasmusikverbandes Zillertal gemeinsam mit zahlreichen VertreterInnen der Zillertaler Musikkapellen eröffnen konnte. 

In den Zillertaler Musikkapellen engagieren sich aktuell 970 Mitglieder, davon 360 Frauen und 610 Männer, welche im abgelaufenen Musikjahr 2024 im Rahmen von 473 Ausrückungen und 594 Proben für ihre Vereine tätig waren. Doch auch auf Bezirksebene durfte der Obmann des Blasmusikverbandes Zillertal Bgm. Franz Hauser wieder von zahlreichen musikalischen und kameradschaftlichen Höhepunkten berichten. 

So konnte mit der mittlerweile sehr etablierten Blasmusikveranstaltung „Blechlawine 4.0“ vom 30. Mai – 02. Juni am Waldfestplatz in Mayrhofen wieder ein äußerst positives und vor allem kameradschaftliches Zeichen gesetzt werden. Einen weiteren Höhepunkt stellte außerdem das Bezirksmusikfest in Uderns anlässlich der 250 Jahrfeier der Bundesmusikkapelle Uderns mit Marschierwertung dar, welches am 30. Juni 2024 stattfand und für eine ausgezeichnete Stimmung bei allen teilnehmenden Musikantinnen und Musikanten sowie für einen kameradschaftlichen Austausch zwischen den Kapellen sorgte.  

Beim Beachvolleyballturnier des Blasmusikverbandes Zillertal am 6. Juli in Schwendau und beim Kleinkaliberschießen in Aschau am 31. August konnten die Mitglieder der Zillertaler Musikkapellen zudem ihre sportlichen Talente unter Beweis stellen.   

Auch im neuen Musikjahr 2025 sind wieder zahlreiche Aktivitäten des Blasmusikverbandes Zillertal geplant. Anlässlich der 100-Jahr-Feier des Blasmusikverbandes Tirol wird unter der musikalischen Leitung von Bezirkskapellmeister Wolfgang Wegscheider ein Bezirksorchester, bestehend aus MusikantInnen der Zillertaler Musikkapellen, am 21. Juni an den Feierlichkeiten in Innsbruck teilnehmen. Zudem findet am 24. August anlässlich des 200-Jahr-Jubiläums der Bundesmusikkapelle Fügen das diesjährige Bezirksmusikfest des BV Zillertal in Fügen statt.

Im Rahmen der Bezirksvollversammlung konnten auch im heurigen Jahr wieder Ehrungen und Auszeichnungen übergeben werden. So durfte Bezirks-Jugendreferentin Sophia Ortner gleich dreimal das Jungmusiker-Leistungsabzeichen in Gold überreichen, und zwar an Mathias Stiegler (BMK Stumm), Tuba, mit sehr gutem Erfolg, Simon Patscheider (BMK Finkenberg), Posaune, ebenfalls mit sehr gutem Erfolg, und Tobias Baumann (BMK Fügen), Tenorhorn, mit ausgezeichnetem Erfolg. 

Ein besonderer Dank gilt wie jedes Jahr allen Sponsoren und Unterstützern des Blasmusikverbandes Zillertal, besonders der Zillertaler Versicherung, Zillertal Bier, den Raiffeisenbanken des Tales sowie dem TVB Mayrhofen/Hippach und der Sparkasse Schwaz für die alljährliche Unterstützung bei der Blechlawine. Zudem gilt ein Dank den Gemeinden des Zillertales für den jährlichen Förderbetrag, dem Landesverband für die jährlichen Fördergelder und Unterstützungen für die Zillertaler Musikkapellen sowie dem Land Tirol für die Übernahme der AKM Kosten. 

Für den Blasmusikverband Zillertal:
Schriftführer Martin Waldner, Schriftführer Stv. Johannes Valentin & Bezirksobmann Franz Hauser 

Schreibe einen Kommentar

Zillertaler Zeitung

Service