Am 05. April 2025 fand die feierliche Einweihung der „Stiftskapelle“ in Zell am Ziller statt. Die Wohn- und Pflegeheim Zell am Ziller „KAISER FRANZ JOSEF – STIFTUNG“ hatte zu diesem besonderen Ereignis eingeladen.
Die Kapelle wurde nach einer aufwendigen und erfolgreichen Restaurierung im Rahmen einer bischöflichen Visitation von Herrn Erzbischof Franz Lackner geweiht.
Das gesamte Sozialzentrum, welches bereits seit Oktober 2023 in Betrieb ist, wurde im Rahmen dieser Feierlichkeiten ebenfalls gesegnet.
Neben dem stv. Landeshauptmann, Herrn Josef Geisler, nahmen ein Großteil der Bürgermeister der 17 Stiftungsgemeinden an der Messe und dem anschließenden Festakt im Saal des „Gepflegten Wohnen“ Zell am Ziller teil. Auch das Architektenteam Riccione um Clemens Bortolotti und Rudi Palme, der Restaurator Franz Niederhauser, sowie die an der Renovierung beteiligten Firmen und Einzelpersonen waren anwesend.
Nach einem feierlichen Gottesdienst besuchte Erzbischof Franz Lackner die Wohnbereiche des modernen Sozialzentrums und segnete die BewohnerInnen. Der eigentliche Festakt begann um 11.00 Uhr. Der Stiftungsvorsitzende, Bürgermeister Robert Pramstrahler, hob in seiner Ansprache die Einhaltung des Kostenrahmens hervor, wobei der stark gestiegene Baukostenindex das Budget der Gemeinden doch stark belastet, und zeigte sich sichtlich stolz auf das neu errichtete Sozialzentrum, insbesondere auf die renovierte Kapelle. Die Geschäftsführung zeigt auf, dass die enge Kooperation mit den eingemieteten Partnern (Sozial- und Gesundheitssprengel, EKiZ, PSP, „Computeria“) und die Durchführung verschiedenster Infoveranstaltungen dafür gesorgt hat, dass das Haus mittlerweile als „soziales Kompetenzzentrum“ wahrgenommen wird.
Der Anlass wurde auch dazu genutzt, die ehemalige Geschäftsführung der Wohn- und Pflegeheim Zillertal GmbH, Herrn Gruber Herbert und Herrn Rainer Klaus, für ihre Verdienste zu ehren. Dabei wurde eine Tafel am Brunnen im Innenhof enthüllt. Die Aufschrift „Klaus und Herbert Platzl“ soll in Zukunft an diese Pioniere der Altenpflege erinnern.
Nach einem gemeinsamen Mittagessen verabschiedeten die Organisatoren die Festgäste, welche sichtlich angetan von der Stimmung im Sozialzentrum waren und das Fest bei einem kleinen Umtrunk ausklingen ließen.
Die Verantwortlichen bedanken sich bei allen haupt- und ehrenamtlichen MitarbeiterInnen für die Unterstützung bei der Agape und beim Festakt. Dank auch an den „Haus- und Hof-Fotografen“ Horst Ender, sowie den zwei MusikantInnen Natallia Merzliakova und Daniel Luchner für die gelungene musikalische Begleitung des Gottesdienstes und des Festaktes.