Es ist bereits jahrzehntelange Tradition, dass der Männergesangverein Mayrhofen zur jährlichen Jahreshauptversammlung lädt, diese aber immer mit einem von den Sängern musikalisch umrahmten Gottesdienst im Gedenken an die verstorbenen Mitglieder, Angehörigen und Unterstützern in der Pfarrkirche Mayrhofen beginnt. Erst dann trifft man sich in althergebrachter Gewohnheit im Gründungshaus Hotel Neuhaus (Neuhaus Zillertal Resort), denn dort bewährt bestens betreut zur Rückschau, dieses Mal aber auch mit Neuwahl des Ausschusses.
Der diesjährige Gedenkgottesdienst endete allerdings mit einer unerwarteten Überraschung. Kaum waren die letzten Töne des Schlussliedes erklungen, eilte Mayrhofens Kulturbeauftragte Frau Burgi Huber zum Ambo der Kirche und ließ den Männergesangverein Mayrhofen, der einzige noch wirkende Männerchor im Zillertal, mit anerkennenden und belobigenden Worten für das kulturelle und traditionelle Tätigsein in weltlichen und kirchlichen Belangen in Mayrhofen und auch bei der umliegenden Nachbarschaft, trotz ständiger zeitbedingter Veränderungen mit beachtenswerten neuen Ideen hochleben. Hoch begeistert zeigte sie sich über das 95-jährige Alter des Chores mit den vielen erlebten Höhen und Tiefen, nicht zuletzt die jüngste Vergangenheit, bei der die Pandemie alle Vorbereitungen im Jahre 2020 für das „90-Jahrjubiläum des Männergesangvereines Mayrhofen“ mit einem ein Jahr lang überspannenden musikalischen Programm zu Nichte machte. Die Worte „Burgi Hubers“ hatten Wirkung und sorgten für freudige, aber vor allem auch für dankbares Erstaunen, nicht nur bei den Sängern, auch bei Chorleiter Hans Rainer und Obmann Wilhelm Rauch. Und diese Stimmung prägte auch den harmonischen Ablauf der anschließend stattfindenden Vollversammlung.
Nach gemeinsamem Abendessen im Jagdsaal des Hotel Neuhaus begrüßte Obmann Wilhelm Rauch Sänger und Ehrengäste, insbesondere Mayrhofens Bürgermeister Hans Jörg Moigg, GV Kulturreferentin Burgi Huber, Willi Pfister, TVB Obmann der Region Mayrhofen/Hippach, Raffael Wechselberger als Vertreter der BMK Mayrhofen, die MGV-Ehrenmitglieder Hugo Amor und Andreas Gredler sowie die Gastgeber Elisabeth und Josef Moigg. Pfarrer Mag. Jürgen Gradwohl dankte bereits beim Abendgottesdienst dem MGV für seine Treue und wünschte der Versammlung einen guten Verlauf. Anschließend gedachten die Anwesenden in einer Gedenkminute der verstorbenen Sänger, Angehörigen, Freunde und Unterstützer.
In gewohnt launiger und prägnanter Ausführung schilderte MGV`s begeisterter Chronist Hagen Metko den musikalischen Ablauf des abgelaufenen Jahres mit allen seinen weltlichen und religiösen Veranstaltungen, unter der besonderen Hervorhebung festlicher Anlässe von Vereinsmitgliedern wie „Annemarie und Hugo Amors Diamantene Hochzeit“ oder „Andreas Gredlers 80er“, der Mitwirkung bei der Penkenbergmesse und den Platzkonzerten, den Adventabenden mit vorweihnachtlichen Gesängen am Waldfestplatz, dem traditionellen Klöpflsingen, dem Adventauftritt in der Stadt-Galerie in Schwaz. Ganz aber im Mittelpunkt stand das von Chorleiter Hans Rainer initiierte und vom TVB Mayrhofen/Hippach und der Sparkasse Schwaz, Geschäftsstelle Mayrhofen (Herr Max Stock, MBA) unterstützte, bei Gästen und Wirtsleuten gleichermaßen beeindruckende „Wirtshaussingen“. An 8 Abenden, jeweils mittwochs oder donnerstags, brachten die Sänger in drei oder vier Gaststätten/Hotels den anwesenden Besuchern einige Tiroler Lieder zum Vortrag, mit dem Hintergrund, die Tiroler und Zillertaler musikalische Tradition zu vermitteln.
Obmann Wilhelm Rauch nahm in seinen Ausführungen zu einzelnen Ausrückungen Stellung, bedankte sich bei seinen Sängerkameraden für Einsatz, Treue und Verlässlichkeit, besonders aber für das Miteinander und die Kameradschaft. Verbindliche Dankesworte richtete er aber auch für das partnerschaftliche Miteinander unter den Vereinen in Mayrhofen, in erster Linie auch an die öffentlichen Einrichtungen wie Marktgemeinde Mayrhofen mit Bürgermeister Hans Jörg Moigg, Altobmann Andreas Hundsbichler und Obmann Willi Pfister, TVB-Mayrhofen/ Hippach, für die Zusammenarbeit und Unterstützung, dankte auch der Freiwilligen Feuerwehr mit der Jungfeuerwehr und nicht zuletzt allen Gönnern und Spendern für eine gute Sache. Bei seiner Vorschau über geplante Termine teilte Obmann Wilhelm Rauch mit, dass auch diesen Sommer das so genannte „Wirtshaussingen“ in der Tourismusregion Mayrhofen/Hippach stattfinden wird. Er beendete mit dem Dank an alle, die den MGV-Mayrhofen unterstützen und nicht zuletzt dem Ausschuss für die konstruktive Zusammenarbeit zum Wohl des MGV Mayrhofen.
Die Kassaprüfer berichteten über eine vorbildliche Kassaführung durch Kassier Friedl Eberharter und es erfolgte eine einstimmige Entlastung von Obmann und Kassier.
Chorleiter Hans Rainer bedankte sich bei allen Sängern, lobte die musikalische Gestaltung der Abendmesse zur Freude der Sängerkameraden in den höchsten Tönen und auch so manchen anderen Auftritt als „Ohrenweide“. Er schloss mit dem Dank an alle, die den MGV-Mayrhofen fördern, unterstützen und somit am Fortbestand eines Traditionsvereins großes Interesse zeigen.
Die Neuwahl erfolgte unter der Leitung von Bürgermeister Hans Jörg Moigg, der einen einzigen Wahlvorschlag zur Abstimmung brachte und dieser auch einstimmig angenommen wurde. Der Wahlvorschlag sah eine Änderung bei zwei Ausschussmitgliedern vor, nämlich Chronist (Schriftführerstellvertreter) Hagen Metko zog sich aus Alters- und Gesundheitsgründen (85) vom Vorstand zurück. In seine Funktion wurde Dir. Herbert Kröll gewählt. Ebenso übernahm Manuel Bauer die Funktion des Kassierstellvertreters von Victor Strucks. Alle weiteren Ausschussmitglieder stehen in ihrer Funktion für eine weitere Periode zur Verfügung. Im Zusammenhang dieser Wahl galt es auch, Hans Rainer in seiner Funktion als Chorleiter für eine weitere Funktion zu bestätigen. Es war nicht schwer, sie erfolgte einstimmig. Obmann Wilhelm Rauch bedankte sich bei den ausgeschiedenen Funktionären für die vorbildliche Zusammenarbeit.
Unter Tagesordnungspunkt „Grußworte der Ehrengäste“ dankte Bürgermeister Hans Jörg Moigg dem MGV für seinen kulturellen Einsatz für Mayrhofen und hob dabei den Beitrag beim „Drei-Tälertreffen“ besonders hervor. TVB-Obmann Willi Pfister fand für den MGV-Mayrhofen für die Pflege und den Erhalt des Volksliedes anerkennende Worte und Dir. Herbert Kröll dankte für seine Wahl und gratulierte seinem Vorgänger Hagen Metko zu seinem „launigen“ Vortrag. Raffael Wechselberger hob die gute Zusammenheit mit der Bundesmusikkapelle Mayrhofen hervor, Obmann Wilhelm Rauch würdigte als Obmann der Schützenkompanie Mayrhofen die Zusammenarbeit, SR Franz Müller zeigte sich voller Anerkennung für die Ehrung von Hagen Metko und seiner Person.
Der Schlussakt der 95. Vollversammlung war begleitet von kameradschaftlichem Zusammensein und vielen gesungenen Lieder, abwechselnd mit heiterer Musik von Hans auf seinem Akkordeon und Michael mit seiner Ziehharmonika.
OSR Andreas Gredler,
Schriftführer MGV