thumbnail

Hundeschule Zillertal unter neuer Führung

Obmann und Vereinsgründer Martin Haas wurde verabschiedet

Donnerstag, 11. April 2024

Nach knapp 43 Jahren hat sich Martin Haas, langjähriger Obmann und Gründer des Vereins Hundeschule Zillertal, nun entschieden, seinen wohlverdienten Ruhestand anzutreten. Martin hat in den vielen Jahren seiner unentgeltlichen Tätigkeit unzähligen Mensch-Hund Teams mit unterschiedlichsten kleinen und auch großen Problemen beigestanden.  Er war und ist nach wie vor weit übers Zillertal hinaus bekannt für seine außergewöhnliche ...

thumbnail

Falstaff vergibt 2.002 Punkte für das Zillertal

Donnerstag, 11. April 2024

Neben den Bewertungen der Gourmet- und Gastroführer „A la Carte“ und „Gault Millau“ zählen die Bewertungen vom Falstaff „Restaurant- & Gasthausguide 2024“ mit zu den gebräuchlichsten und den am meisten genutzten kulinarischen Leitfäden im Lande. Dabei beruhen die Bewertungen im Falstaff Restaurant- & Gasthausguide auf einem in Österreich einzigartigen Konzept: dem Falstaff Gourmetclub. Über 20.000 registrierte ...

thumbnail

Zillertaler Tourismusschulen – Kochunterricht mit 12 Hauben

„LERNEN VON DEN JUNGEN WILDEN“

Donnerstag, 11. April 2024

Am 2. April 2024 fand die Präsentation eines Projektes statt, welches es in dieser Form noch an keiner Tourismusschule Österreichs gegeben hatte. Mit den Haubenköchen Maximilian Stock - „Genießerstube“ im Alpenhof in Hintertux, Peter Fankhauser - „Guat‘z Essen“ in Stumm, Stefan Geisler – Restaurant „Schulhaus Tirol“ am Zellberg und Sebastian Stock - „Chefstable“ im Hotel Bergfried ...

Leserbrief

Bundesmusikkapelle Zell am Ziller

Donnerstag, 11. April 2024

Bundesmusikkapelle Zell am Ziller von Sepp Rauch, Zell am Ziller Mich bewegt es, einmal mit einem kleinen Überblick die „Bundesmusikkapelle Zell am Ziller“ aus meiner Sicht allen Musikfreunden und Lesern näherzubringen.  Vor 206 Jahren, im Jahre 1818, haben im Casino des Hotel Bräu acht musikfreudige Zeller diesen großartigen Klangkörper gegründet. Viele Jahre sind seither mit allerlei Höhen ...

Akku-Technologie statt Wasserstoff für die Zillertalbahn

Landesregierung kippt ehemaligen Grundsatzbeschluss nach TU-Wien-Expertise

Donnerstag, 11. April 2024

Vergangenen Freitag präsentierten Experten der Technischen Universität Wien im Rahmen einer Sitzung des Planungsverbandes Zillertal im Beisein von LHStv Josef Geisler und Mobilitätslandesrat René Zumtobel die Kernergebnisse der Bewertung zur Dekarbonisierung der Zillertalbahn: In der Akku-Technologie sehen die Fachexperten das größte Potenzial. Um eine möglichst schnelle Dekarbonisierung umzusetzen, bleiben somit eine reine Akku-Variante und eine Hybrid-Variante ...

thumbnail

Auf geht’s zum „Gletschern“

Bis 05. Mai gibt es ein buntes Veranstaltungsprogramm am Hintertuxer Gletscher

Mittwoch, 3. April 2024

Der Frühling kommt – auch am Hintertuxer Gletscher – nämlich der Gletscherfrühling! Und dieser steht für viel Schnee, viel Sonne und noch viel mehr Skispaß. Neben Panoramaabfahrten in der Frühlingssonne erwartet euch ein buntes Veranstaltungsprogramm, das exklusiv im Gletscherfrühling angeboten wird. Ob als Erster seine Spuren in den Schnee ziehen beim Early Bird Skiing, selbst einen ...

8. April: Baubeginn Brettfalltunnel

Verkehrsregelungen bis 21. Juni

Mittwoch, 3. April 2024

Am Montag,  8. April startet die Generalsanierung des Brettfalltunnels.  Bis Sommer ist der Tunnel nur taleinwärts befahrbar. Talaufwärts wird der Verkehr in Schlitters kurz vor dem Südportal des Brettfalltunnels auf die L 218 Rotholzer Straße ausgeleitet und über den Kreisverkehr in Strass in die B 171 Tiroler Straße eingebunden. Verkehrsregelung Mo, 8.4. bis Fr, 21.6.2024  - Verkehrsführung taleinwärts ...