thumbnail

32. Landes-Skimeisterschaften der Tiroler Feuerwehren

172 Starter/Innen von 25 Feuerwehren zeigten sportlichen Einsatz auf der Piste

Mittwoch, 31. Januar 2024

Am 27.01.2024 stellten 156 Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen aus ganz Tirol, bei traumhaften Wetterverhältnissen und besten Pistenbedingungen ihr skifahrerisches Können unter Beweis. Der vom WSV-Hippach gesteckte Lauf ermöglichte es ProfiläuferInnen sowie als auch Hobby-RennfahrerInnen die ca. 200 Höhenmeter problemlos zu absolvieren. Unter den TeilnehmerInnen befand sich auch die Spitze der Tiroler Feuerwehren, Landesbranddirektor Unterladstätter Jakob sowie ...

thumbnail

Freeride-Tage „fit4powder“ Zillertal

Ausgefüllter, praxisnaher Tag für Jugendliche

Mittwoch, 31. Januar 2024

„fit4powder“ ist eine Initiative des Alpenverein Zillertal, des WSV Hippach, des Ski–Club Mayrhofen und des Bergsportführerverband Zillertal  für mehr Sicherheit und Bewusstseinsbildung  im freien Skigelände. Wahrnehmen, Beurteilen, Entscheiden – statt unüberlegt ins Gelände einfahren – das ist das Motto und das Ziel des Projektes „fit4powder“. Jugendliche aus dem ganzen Zillertal waren jeweils einen Tag in kleinen ...

thumbnail

„Miteinander-füreinander“

„Zillertaler helfen Zillertalern“ dankt

Mittwoch, 31. Januar 2024

Der Verein „Zillertaler helfen Zillertaler“ bedankt sich  bei Burgl Haas und Toni Steiner mit Christine sowie Barbara und Paul Sürth für die großzügige Unterstützung.  Herzliche Glückwünsche gehen an Burgl Haas (1), die einen besonderen Anlass feiert - ihren runden Geburtstag. Anstatt persönliche Geschenke zu erhalten, entschied sich Burgl dazu, für den guten Zweck zu spenden. Ein ...

thumbnail

Zillertaler Tourismusschulen betreuten „Hahnenkamm-Highlight“

Berufliche Erfahrung mit Stars und Glamour

Mittwoch, 31. Januar 2024

Nach dem Einsatz beim Formel 1 Finale in Abu Dhabi bekamen 45 Schülerinnen und Schüler der Zillertaler Tourismusschulen vom renommierten Catering-Unternehmer DO&CO erneut die Möglichkeit, bei der wohl prestigeträchtigsten Veranstaltung des Skiweltcupzirkus, dem Galaabend „Race Night“, im Einsatz zu stehen und berufliche Erfahrung sammeln zu dürfen. Für die Schülerinnen und Schüler galt es als unvergessliches Erlebnis, ...

thumbnail

Zamm kommen – zamm reden

Bildungszentrum für Pflegeberufe in Schwaz öffnet am 7. Februar seine Türen

Mittwoch, 31. Januar 2024

Das Bildungszentrum für Pflegeberufe lädt am Mittwoch, 7. Februar 2024 Interessierte dazu ein, verschiedene Ausbildungsmöglichkeiten kennenzulernen. Unter dem Motto „Zamm kommen - zamm reden“ wird das breite Berufsfeld der Pflege in den Fokus gesetzt und BesucheInnen haben die Gelegenheit, das vielfältige Angebot des Bildungszentrums kennenzulernen. Am 7. Februar können BesucherInnen von 9.00 bis 15.00 Uhr mehr ...

Schnupperkurse der Tanzschule Dancesation

Tanzspaß für die Kleinsten nun auch in Fügen und Aschau

Mittwoch, 31. Januar 2024

Um den Kindern den Spaß am Tanzen (ohne lange Anfahrtswege) zu ermöglichen, erweitert die Tanzschule Dancesation mit den Standorten Fügen und Aschau (Aufenfeld) ihre Reichweite.  Folgende Kurse werden angeboten: STARMOVES KIDZ DANCE:Altersgruppen: 3-6 Jahre, 7-9 Jahre, 10-12 JahreKostenlose Probestunden am 7.2. und 9.2. in Fügen sowie am 9.2. in Aschau STARMOVES HIP HOPAltersgruppen: 13-15 Jahre, ab ...

thumbnail

Neujahrsempfang der WKO

340 Besucher, zahlreiche Ehrengäste und ein buntes Programm

Mittwoch, 24. Januar 2024

Am Montag, den 15. Januar 2024, fand der mittlerweile schon traditionelle Neujahrsempfang in der Bezirksstelle der Wirtschaftskammer Schwaz statt.  340 BesucherInnen versprühten trotz aller Herausforderungen für die heimische Wirtschaft Optimismus und tauschten sich an diesem Abend angeregt über die vielfältigen anstehenden Themen aus. Bezirksobfrau Martina Entner und die neue Wirtschaftskammerpräsidentin von Tirol, Frau Barbara Thaler sowie ...

thumbnail

Generalsanierung des Brettfalltunnels

Baustart am 8. April – 1 Woche Komplettsperre im Herbst

Mittwoch, 24. Januar 2024

Die Generalsanierung des Brettfalltunnels mit einem Investitionsbedarf von 1,9 Millionen Euro allein im Jahr 2023 ist laut Landesinfo neben der Fertigstellung des Lärmschutzes Schlitters das größte Einzelprojekt, das im heurigen Jahr im Bezirk Schwaz in Angriff genommen wird.  Zwar seien die Bauarbeiten, die in verkehrsärmeren Zeiten im heurigen Jahr sowie 2025 und 2026 durchgeführt werden, eine ...

thumbnail

Dipl. Ing. Josef Kainzner erhält Ehrung von Umweltministerin

Höhere Technische Lehranstalt Jenbach

Mittwoch, 24. Januar 2024

Dipl. Ing. Josef Kainzner ist Lehrer an der HTL Jenbach, wo er den Schülern beibringt, wie man Photovoltaikanlagen plant. Für seine Leistungen im Bereich Fortbildung Photovoltaik wurde er kürzlich von der österreichischen Umweltministerin Leonore Gewessler geehrt. Josef Kainzner ist ein leidenschaftlicher Verfechter der Energiewende und setzt sich für eine nachhaltige und klimafreundliche Stromversorgung ein. Mit seiner ...

thumbnail

Kompanie Fügen/Fügenberg und das Zillertaler Schützenregiment trauert

Mittwoch, 24. Januar 2024

Abschiednehmen fällt schwer, insbesondere, wenn langjährige Kameradschaften enden. Mit Peter Hauser „Fochtner Peter“, Waldaufseher der Gemeinden Fügen/Fügenberg i.R., ist ein Ehrenbataillonskommandant von uns gegangen.  Peter war über 40 Jahre aktives Mitglied der Kompanie Fügen/Fügenberg, Ehren-Bataillonskommandant des Vorderen Zillertales und Träger der Silbernen Verdienstmedaille. In Wertschätzung seiner Leistungen und als letzten Gruß rückte das Regiment Zillertal mit allen ...

Blechlawine 4.0 – Blasmusik im Zillertal

Großes Open Air vom 30. Mai bis 2. Juni am Waldfestplatz in Mayrhofen

Mittwoch, 24. Januar 2024

Anfang Juni rollt die Blechlawine wieder über Mayrhofen! Vom 30. Mai bis 2. Juni 2024 findet am Waldfestplatz in Mayrhofen wieder das große Open Air der Blasmusik statt.  Auch in diesem Sommer bildet die BLECHLAWINE den Auftakt zum Musiksommer im Zillertal. Bereits zum vierten Mal in Folge findet das Blasmusikfestival in Mayrhofen statt und erfreut sich ...

Leserbrief

Gedanken zur Debatte
über Tierwohlställe

Mittwoch, 24. Januar 2024

Schreiben Sie was Sie schon immer sagen wollten - dieser Platz ist reserviert für Ihre ganz persönliche Meinung! Leserbriefe die an dieser Stelle veröffentlicht werden, geben nicht die Meinung des Herausgebers bzw. der Redaktion, sondern  die des Verfassers wieder.  Gedanken zur Debatte über Tierwohlställe Aufgrund der fortwährenden Diskussion über die unterschiedlichen Haltungsformen für Kühe und die Einstufungen von 1 ...