thumbnail

„Saisonela“ seit 45 Jahren

Ein treuer Wiederkehrer bei
den Mayrhofner Bergbahnen

Donnerstag, 6. März 2025

Seit mehr als vier Jahrzehnten ist Ludwig Kirchler ein fester Bestandteil des Winterbetriebes bei den Mayrhofner Bergbahnen und somit definitiv als „Urgestein“ zu bezeichnen. Seit 1980 hat er im Unternehmen in den verschiedensten Bereichen gearbeitet. Damals hatte er noch keine Ahnung, dass er über 45 Jahre später immer noch im gleichen Unternehmen die letzte Wintersaison ...

thumbnail

Neu am Ahorn

Komfortable Aufstiegshilfe mit nachhaltigem Konzept

Mittwoch, 5. Februar 2025

In dieser Wintersaison warteten die Mayrhofner Bergbahnen am Skigebiet Ahorn mit einer Neuerung auf: ein neues sowie komplett überdachtes Förderband mit moderner Holzverkleidung! Nach einer mehrmonatigen Bauphase im Herbst konnte das neue Förderband erfolgreich fertiggestellt und bereits in Betrieb genommen werden. Das moderne „Zauberteppich“-System sorgt für einen noch bequemeren und wettergeschützten Aufstieg und setzt dabei ...

thumbnail

Sicherheit am Berg

Lukas Thaler über sein Know-how im Huam(at)Office

Freitag, 10. Januar 2025

Lukas Thaler ist seit 13 Jahren bei den Mayrhofner Bergbahnen am Ahorn tätig und darüber hinaus langjähriges Mitglied bei der Bergrettung Mayrhofen. Wie sein Arbeitsalltag im Huam(at)Office im Winter aussieht und wie er von seiner Erfahrung als Bergretter bei seinen beruflichen Tätigkeiten profitieren kann, hat er uns in einem Interview verraten. Welche Aufgaben umfasst dein ...

thumbnail

Personen-Seilschwebebahn auf den Penken eröffnet

Vor 70 Jahren wurde von „Tourismusvisionären“ der Grundstein der Mayrhofner Bergbahnen gelegt

Donnerstag, 28. November 2024

„Mit der Personen-Seilschwebebahn auf den Penken erhielt Mayrhofen eine Einrichtung, die den vielen Gästen aus aller Herren Länder einen Wunsch erfüllt, der heutzutage beim Reisepublikum nun einmal vorherrschend ist: in kurzer Zeit mühelos in die Berg- und Alpenregionen gebracht zu werden“ …, so ist es in der damaligen Anzeige zur Eröffnung der Penkenbahn zu lesen.  Doch ...

thumbnail

Bau Speicherteich Knorren

Von „Wasser marsch“ zu „Leise rieselt der Schnee“

Mittwoch, 20. November 2024

Stefan Eberharter ist bei den Mayrhofner Bergbahnen der Betriebsleiter am Horberg. Die letzten Monate war er auch der Projektleiter vom Bau des neuen Speicherteichs am Knorren. Pünktlich zum Saisonstart stehen nun weitere 160.000 Kubikmeter Wasser für die Schneeerzeugung zur Verfügung. Stefan gibt uns Einblicke in diese Entstehungsgeschichte. Wieso wurde ein neuer Speicherteich gebaut?  „Unser Ziel ist es, ...

thumbnail

Großes Naturkino am Ahorn!

AdlerBühne Ahorn NEU

Mittwoch, 18. September 2024

Die AdlerBühne Ahorn zählt zu den größten Schätzen der Mayrhofner Bergbahnen: beheimatet auf über 2.000 Metern Seehöhe, ist sie Europas höchstgelegene GreifVogelStation.  Dieses Jahr wurde das Angebot rund um die AdlerBühne Ahorn und das Thema Greifvögel erweitert. Markus Hoflacher, Betriebsleiter am Ahorn, berichtet über die vielfältigen Tätigkeiten des Teams der Mayrhofner Bergbahnen. Warum wurde die AdlerBühne Ahorn ...

thumbnail

Bunt geht’s zu in der Marketing Abteilung der Mayrhofner Bergbahnen

News aus dem Huam(at)office!

Dienstag, 18. Juni 2024

Alexandra Sandhofer ist seit fünf Jahren bei den Mayrhofner Bergbahnen. Nach vielen Jahren im Tourismus, wo sie von der Rezeption bis zum Marketing tätig war, ist sie 2019 zu den Mayrhofner Bergbahnen gewechselt. Alexandra­ betreut die Bereiche „Online und Grafik“, ein buntes Aufgabenspektrum – im wahrsten Sinne des Wortes. Was gehört zu deinem Aufgabengebiet?  „Die Aufgaben im Bereich ...

thumbnail

Huam(at)Office News

Mit Sorgfalt und Expertise – Umfassende Revision bei der Ahornbahn

Mittwoch, 15. Mai 2024

Sicherheit ist das oberste Gebot der Mayrhofner Bergbahnen. Um diese auch laufend garantieren zu können, laufen vor allem in der Zwischensaison viele Revisionen und Kontrollen. Nach der Wintersaison war bei der Ahornbahn, der größten Pendelbahn Österreichs, eine große Revision fällig, die ein ganzes Team an Mitarbeitern und Spezialisten der Mayrhofner Bergbahnen und der Firma Garaventa ...

thumbnail

Huam(at)Office News

LIKEN, FOLGEN, TEILEN – Hinter den Kulissen der Social Media Arbeit
bei den Mayrhofner Bergbahnen

Mittwoch, 17. April 2024

Laura Fankhauser ist seit einem Jahr bei den Mayrhofner Bergbahnen. Nach Absolvierung der Tourismusschule in Zell am Ziller und Berufserfahrung in der Hotellerie hat sie ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht. Sie betreut hauptverantwortlich die Social Media Kanäle der Mayrhofner Bergbahnen. Welche Bedeutung haben die Social Media Kanäle für die Mayrhofner Bergbahnen?  „Ich würde sagen eine sehr große ...

thumbnail

Huam(at)Office News

Was macht ein Elektriker bei den Mayrhofner Bergbahnen?

Mittwoch, 13. März 2024

Lukas Spitaler ist seit 2014 bei den Mayrhofner Bergbahnen. Nach der LLA Rotholz und einer Lehre als Elektroinstallationstechniker hat er nach einer neuen Herausforderung gesucht – weg von der Baustelle und hinauf auf den Berg zu einem neuen Arbeitsumfeld als Elektriker.  Welche Stationen hast du in deiner Karriere bei den Mayrhofner Bergbahnen bisher durchlaufen? „Mein Start war ...

thumbnail

Huam(at)Office News

Voller Eventkalender: Es ist immer was los

Mittwoch, 17. Januar 2024

Der Verantwortungsbereich des Eventmanagers ist ein wichtiger Bereich im Leistungsspektrum der Mayrhofner Bergbahnen. Andreas Pramstraller ist seit einem Jahr im Unternehmen dafür verantwortlich, die Gäste mit abwechslungsreichen Eventerlebnissen zu begeistern.  Warum sind Events für ein Bergbahnunternehmen von Bedeutung? „Es wird immer wichtiger, sich durch ein breites und auch spezialisiertes Angebot von anderen Gebieten abzuheben. Unser Ziel ...

thumbnail

Huam(at)Office News

Im Ruhestand, aber noch kein bisschen müde

Mittwoch, 20. Dezember 2023

Rita Metzner ist seit 2021 im Huam(at)Office bei den Mayrhofner Bergbahnen. Sie ist schon 2012 nach Mayrhofen übersiedelt und hat vorher in verschiedenen Tourismusbereichen gearbeitet. Die gebürtige Thüringerin ging 2017 offiziell in Pension. Nach einer Knieoperation hat sie sich aber wieder fit gefühlt, um ins Arbeitsleben einzusteigen. Zumindest in Teilzeit und nur unter „besten Bedingungen“. ...

thumbnail

Erfolgreicher Lehrabschluss, aber noch lange nicht genug!

Mittwoch, 15. November 2023

Die Mayrhofner Bergbahnen bilden seit vielen Jahren Lehrlinge im Bereich der Seilbahntechnik aus und es konnten schon 29 Lehrlinge erfolgreich zum Lehrabschluss begleitet werden. Seit 2023 trägt der Betrieb auch das offizielle Gütesiegel zum „Ausgezeichneten Tiroler Lehrbetrieb“. Die meisten Lehrlinge nutzen die Möglichkeit zur Doppellehre zum Seilbahn- und Elektrotechniker, die es seit 2020 gibt. Elias Eder ...

thumbnail

Josef Reiter im neu besetzten Vorstand von Vitalpin

Mittwoch, 11. Oktober 2023

Josef Reiter, Vorstand der Mayrhofner Bergbahnen und Obmann der Interessengemeinschaft der Zillertaler Seilbahnen, übernimmt ein weiteres zentrales Amt: er ist Teil des neu besetzten Vorstandes von Vitalpin.   Was ist Vitalpin? „Vitalpin ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Innsbruck, der unpolitisch die Interessen der Wirtschaft, insbesondere des Tourismus im Alpenraum vertritt. Unternehmen und touristische Organisationen aus ...

thumbnail

ORBATN AM BERG VS. BUGGLN AM BAU

Arbeiten im Herzen der Heimat, dort wo man verwurzelt ist und wo man sich zu Hause fühlt!

Mittwoch, 13. September 2023

Für die Mitarbeiter der Mayrhofner Bergbahnen ist dieser Platz das Huam(at)Office!  Daniel Tipotsch, Betriebsleiter-Stellvertreter am Ahorn, hat verschiedene Stationen in seiner beruflichen Karriere absolviert. Nach dem Wechsel vom Bau zu den Mayrhofner Bergbahnen ist er mittlerweile schon seit mehr als 10 Jahren im Unternehmen.  Was sind denn die wesentlichen Vorteile vom Arbeiten am Berg im Vergleich zur Arbeit ...