thumbnail

Huam(at)Office News

Top-Schulung: Doppelmayr zu Gast bei den Mayrhofner Bergbahnen

Mittwoch, 12. Juli 2023

Ende Mai und Anfang Juli fanden Schulungen durch Experten der Firma Doppelmayr vor Ort an den Anlagen der Mayrhofner Bergbahnen am Ahorn, Penken und Horberg statt. Mit dabei war Marco Zuppinger, ausgebildeter Seilbahntechniker und angehender Betriebsleiter-Stellvertreter am Horberg.  Warum findet eine Schulung der Herstellungsfirma Doppelmayr bei den Mayrhofner Bergbahnen statt?  „Bei den Mayrhofner Bergbahnen wird die Wartung ...

thumbnail

Huam(at)Office News

Sicherheit ist oberstes Gebot!

Dienstag, 13. Juni 2023

Kürzlich fand der Tausch des Bergesystems für die Anlagen der Mayrhofner Bergbahneninklusive einer Einschulung der Firma Immoos statt. Mit dabei war Ing. Stefan Eberharter, welcher sich als Betriebsleiter bei den Mayrhofner Bergbahnen für den Bereich Horberg, Gerent und Mösl zuständig zeichnet. Was ist das Bergesystem und wann kommt es bei einer Seilbahn zum Einsatz?  „Seilbahnen gelten als sehr ...

thumbnail

Sommerfit: Nach dem Winter ist vor dem Sommer

Dienstag, 18. April 2023

Die Mayrhofner Bergbahnen haben die Wintersaison 2022/23 abgeschlossen und die Gondeln stehen still, aber im Hintergrund wird fleißig weitergearbeitet. Ludwig Pfister, Betriebsleiter Stellvertreter am Penken, berichtet über die vermeintlich ruhige Zeit am Berg. Wie kann man sich das Saisonende vorstellen? Haben dann alle einmal Pause?   „Vielleicht sieht es von außen so aus, aber auch in unserem ...

thumbnail

Wo gibt‘s was zu lernen?

Dienstag, 14. März 2023

„Hauptsache nicht stehen bleiben!“ - Das ist das Motto von Benjamin Sporer, einem Multi-Talent bei den Mayrhofner Bergbahnen. Wie bist du in dein Berufsleben gestartet?  „Ich habe meine Lehre als Elektroinstallationstechniker bei einem klassischen Elektrotechnik Unternehmen abgeschlossen und habe dort dann auch neun Jahre lang gearbeitet. Der Zeitdruck auf den Baustellen wurde aber immer extremer und mir war ...

thumbnail

So entstehen Pisten für die Profis

Dienstag, 13. Dezember 2022

Bei den Mayrhofner Bergbahnen gibt es seit vielen Jahren eine Kooperation mit Wintersport-Vereinen und dem Österreichischen Skiverband. Letztere hat man intensiviert und der ÖSV nutzt das RennParadies Unterberg seit zwei Jahren exklusiv für Trainingszwecke, aber auch zur Austragung von Rennen unter der Federführung des WSV Hippach. Was ist das Ziel dieser Kooperation?  „Wir arbeiten schon seit vielen Jahren ...

thumbnail

Energieeffizienz in der Beschneiung

Dienstag, 29. November 2022

Klaus Hanzmann ist seit 1987 bei den Mayrhofner Bergbahnen tätig. Der Betriebsleiter-Stellvertreter am Ahorn und passionierte Elektriker ist immer auf der Suche nach Optimierungen und Weiterentwicklungen. Aktuell ist die Beschneiung und die damit verbundene Energieeffizienz im Fokus.  Seit wann gibt es eine Schneeanlage am Ahorn? „Die erste Anlage wurde 1994/95 gebaut. Damals funktionierte die Steuerung noch ganz einfach ...

thumbnail

„Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb“

Dienstag, 15. November 2022

Die Mayrhofner Bergbahnen erhielten als erste Seilbahn im Bezirk Schwaz die renommierte Auszeichnung zum „Ausgezeichneten Tiroler Lehrbetrieb“. Andreas Rauch, Ausbildungsleiter bei den Mayrhofner Bergbahnen, berichtet über die Anforderungen und Hintergründe. Gratulation zum Erhalt dieser Auszeichnung! „Wir, als Mayrhofner Bergbahnen, freuen uns ganz besonders, diese Auszeichnung als erste Seilbahn im Zillertal und im Bezirk Schwaz erhalten zu haben. Den ...

thumbnail

Willkommen im Huam(at)Office

Willkommen im Huam(at)Office

Dienstag, 18. Oktober 2022

Patricia Kröll, Leitung vom Marketing-Team bei den Mayrhofner Bergbahnen und Maria Sponring, für die Organisationsentwicklung im Unternehmen zuständig, berichten über die neu ausgearbeitete Kampagne zur Markenbildung der Mayrhofner Bergbahnen: dem Huam(at)Office. Was versteht ihr unter  dem Huam(at)Office?  Patricia: „Als Mitarbeiter der Mayrhofner Bergbahnen hat man einen echten Vorteil: dass man im Herzen der Heimat arbeiten kann. Zu Hause, ...

thumbnail

Es gibt immer was zu lernen

PERSONALENTWICKLUNG IM RAHMEN DER
WISSENSWERKSTÄTTEN BEI DEN MAYRHOFNER
BERGBAHNEN

Mittwoch, 7. September 2022

Barbara Kröll-Hafenscherer ist seit 22 Jahren bei den Mayrhofner Bergbahnen tätig. Ihr Aufgabengebiet hat sich in dieser Zeit oft verändert und umfasst aktuell neben der Lohnverrechnung auch die Personalentwicklung der Mitarbeiter. Wie hat deine Karriere bei den Mayrhofner Bergbahnen begonnen?„Nach dem Abschluss der Handelsschule habe ich in der Saison 2000/2001 bei den Mayrhofner Bergbahnen angefangen. Damals ...

thumbnail

IDEEN MUSS MAN HABEN

Wie Produkte bei den Mayrhofner Bergbahnen
entstehen

Mittwoch, 10. August 2022

Anna Schneeberger arbeitet seit 2017 bei den Mayrhofner Bergbahnen. Sie absolvierte das Studium „Unternehmensführung in der Tourismus- und Freizeitwirtschaft“ am MCI in Innsbruck und ist nach der Ausbildung ins Marketing-Team eingestiegen. Ihre Leidenschaft gilt dem Skifahren, wo sie bereits eine Profi-Karriere anstrebte. Aufgrund von Verletzungen musste diese jedoch beendet werden. Anna ist aber mit dem ...

thumbnail

Gewaschen, geprüft & geschmiert – es rollt!

Tausch der Rollenbatterie bei der 8er Sesselbahn am Ahorn

Mittwoch, 13. Juli 2022

Die behördlichen Vorschriften sind sehr streng und das ist gut so, denn es geht um die Sicherheit im Seilbahnbetrieb. Daher finden zahlreiche Wartungsarbeiten an den Anlagen im Zuge der Sommerrevision statt. Ein zentrales Element bei den Seilbahnanlagen, die einem strengen Kontrollrhythmus unterliegen, ist die Rollenbatterie. Fotos: Mayrhofner Bergbahnen