Gib dein Bestes – spende Blut!
Der Nächste Blutspendetermin im Zillertal
Zell/Ziller Am Donnerstag, 20.10.22 von 15.00 bis 20.00 Uhr in der Tennishalle in Zell am Ziller Blutspenden bringt's! Mit jeder Blutspende kann ein Leben gerettet werden!
Veteranenwatten in Zell am Ziller
Einladung zum Veteranenwatten im Gasthof „Cafe-Restaurant Rosengarten“ in Zell am Ziller vom Samstag, 22. Oktober 2022 bis Sonntag 30. Oktober 2022. Zu gewinnen gibt's Schnitzl, Hendl, Zeltn und an Kas‘. Der Einsatz beträgt € 3,50 pro Spiel. Auf rege Teilnahme, für ALLE Freunde des Kartenspiels, besonders der Vereine, freuen sich die Wirtsleute und der Kameradschafts-Veteranen- und Reservistenverein ...
Workshop des Obst- und Gartenbauvereins
Dies war das Ziel des ganztägigen Workshops am Wochenende vom Obst- und Gartenbauverein Hippach-Ramsau-Schwendau mit der Kräuterfachfrau und Naturheilpraktikerin Barbara Kraxner. Gemeinsam wurde Obst und Gemüse verarbeitet und haltbar gemacht. Ziel war es, mit möglichst einfachen Methoden zu arbeiten. Wenn möglich wurden dafür regionale Bioprodukte verwendet. Diese gesunde Vorratshaltung bedeutet ein mehr an Lebensqualität, weshalb ...
Gärtnerei Kröll eröffnet neues Blumenfachgeschäft
Nachdem es in Hippach schon einige Jahre kein Blumengeschäft mehr gibt, hat Helmut Kröll von der gleichnamigen Gärtnerei in Mayrhofen jetzt die Initiative ergriffen und direkt am Dorfplatz ein neues Blumenfachgeschäft eröffnet. Sepp Kröll, Hotel Zenzerwirt, stellte für diese Initiative die Lokalitäten zur Verfügung und so können ab sofort wieder alle Hippacherinnen und Hippacher ihre schönsten ...
Erste Hilfe Kurs für Hundehalter
Am Donnerstag, den 13. Oktober organisierten die Hundefreunde Zillertal einen Erste Hilfe Kurs für Hundehalter. Tierärztin Johanna Koch von der Tierarzt Praxis informierte die TeilnehmerInnen über die nötigen Notfallmaßnahmen. Im Anschluss an den Vortrag konnten die Hundehalter an ihren eigenen Vierbeinern üben wie man z.B. eine Notfall-Maulschlaufe macht, einen Verband anlegt uvm.
„Landwirtschaft macht Schule“ & Klassenübergreifende süße Überraschung
Unter diesem Motto besuchte die Bäuerin Alexandra unsere Schule. Sie vermittelte kompetent ihr Wissen zu den Themen „Regionaler Einkauf“ sowie „Regionale Lebensmittel“. Es war eine besondere Art der Bewusstseinsbildung zu Nachhaltigkeit, Regionalität und Schöpfungsverantwortung. Highlight für die SchülerInnen waren die Kostproben: selbsterzeugte Butter, selbstgebackenes Brot und essbare Blüten. „Ein herzliches Dankeschön an Alexandra, wir freuen uns ...
Buchtipp
Mag. Caroline Wanner, Psychologin und Psychotherapeutin aus Fügen, hat gemeinsam mit ihrer Tochter Sina das Buch „Mona und die fabulösen Fünf - ein Ratgeber für Eltern und Kinder mit herausfordernden Gefühlen“ veröffentlicht. Die Idee zu dem Buch entstand im Lockdown 2020. Die damals 8-jährige Sina, die für ihr Leben gerne malt, hatte sich in ihrem Zimmer ...
„Aufgeig‘n wie früher“
Bereits zum 26. Mal fand letzten Sonntag im Hotel „Waldfriede“ in Fügenberg die beliebte Musikveranstaltung „Aufgeig‘n wie früher“ statt.Zahlreiche Musikgruppen wie die „Orig. Ziller Musig“, die „Zillertaler Vagabunden“, „SoundREIV“ und die „Hamberg Hexen“ stellten sich in den Dienst dieser guten Sache, denn der Reinerlös der Veranstaltung wird an „Zillertaler helfen Zillertalern“ übergeben. ah Die Gruppe „SoundREIV“ ...
Im Rahmen eines beeindruckenden Festaktes mit 400 TeilnehmerInnen eröffneten Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig und Landeshauptmann Günther Platter am 10. Oktober, die zuvor von Diözesanbischof Hermann Glettler gesegneten Gebäude der HBLFA Tirol. Das neue Kompetenzzentrum verbindet als erste Einrichtung Westösterreichs die Stärken einer Forschungs- und Service- sowie einer Bildungseinrichtung im Bereich der Berufsbildenden Höheren Schulen. Der Forschungs- und ...
von Josef Musil, Steinbreners Großer Universal-Kalender für das Jah r 1958
In der Nr. 38 der Zillertaler Zeitung vom Donnerstag, 22. September 2022 konnten die verehrten LeserInnen unserer beliebten Zillertaler Zeitung einen ausführlichen Beitrag über „150 Jahre Alpenverein Zillertal“ lesen. Wie es der Zufall wollte und auch auf Grund nicht mangelnder Aufmerksamkeit meinerseits konnte ich auf dem Recyclinghof ein Buch aus dem Jahre 1958 vor ...
An den letzten 2 Wochenenden bewiesen die Zillertaler Judoka wieder ihr Können bei einem internationalen Turnier in Matrei/Osttirol und bei der Tiroler Mannschaftsmeisterschaft. Zu dem mit Österreichern, Ungarn und Italienern besetzten Turnier in Osttirol am 8. Oktober reisten auch 10 Zillertaler Kämpfer und Kämpferinnen an. Für Nina Ortner, Enny Leber, Dorotea Jovicic und Jakob Schöser war ...
Friede
Seit jeher kreist utopisches Denken um das „Prinzip Liebe“. Der Blick auf die Welt von morgen verbietet es, Liebe nur als Bedingung unseres privaten Glücks zu verstehen. Friedensliebe heißt das Gebot der Stunde. Zivilisation ist von zivilem Verhalten nicht zu trennen. Kein Soldat kann künftig seine patriotische Aufgabe erfüllen: Für seine Kameraden kann er sich ...
Viel Nachwuchs beim TC Finkenberg
Auch in der heurigen Saison erlebte das Kindertennistraining des Tennisclubs Finkenberg sehr viel Zulauf. 61 Kinder im Alter von 4 bis 15 Jahren wurden vom Trainer Manuel Kreidl bestens betreut und mit den Grundlagen dieses Sportes vertraut gemacht. Als krönenden Abschluss gab es für die Kids an zwei Septembersonntagen eine kleine Olympiade und die Kindermeisterschaft ...
Zillertaler Ranggler verein
An den beiden ersten Wochenenden im Oktober konnten die Ranggler noch einmal zeigen, was sie können. Am Sonntag, den 02. Oktober durfte sich Lukas Hollaus in der Klasse 6-8 Jahre über den 2. Platz und Matthias Leo, in der Klasse 4-6 Jahre, über den 4. Platz freuen. Der Höhepunkt der diesjährigen Saison war für die Zillertaler ...
am 22. Oktober
Am Samstag, den 22. Oktober lädt „Kultur am Land“ um 20.30 Uhr zu „Das Spiel“ - eineIllusionsshow mit Philipp Oberlohr ein. Das Spiel ist ein Gedankenlese-Erlebnis von Illusionist, Mentalist und Performer Philipp Oberlohr. Völlig zufällige Entscheidungen der ZuschauerInnen werden in ein theatralisches Event verwoben von jemandem, der alles zu wissen scheint. Philipp Oberlohr macht das Publikum ...